Wie kommen immer diese vielen Fehler in mein Heft?
Für Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche sind auch kurze Texte ein Labyrinth von Buchstaben. Ihnen fällt sowohl das SCHREIBEN als auch das LESEN schwer. Trotz größter Anstrengung produzieren sie jede Menge Fehler in allen Sprachen und das, obwohl sie über eine normale Intelligenz verfügen. Woher kommt das? Meist ist es die Folge einer visuellen oder auditiven Wahrnehmungsstörung im bisherigen Lernprozess.
Gibt es ein Gegenmittel?
Wegzaubern kann ich die Fehler leider nicht. Aber man kann aus ihnen lernen und mit den richtigen Hilfen die Fehlerquote deutlich senken. Bevor wir uns an das Training machen, führe ich zuerst verschiedene Tests durch, um den Förderbedarf genau zu ermitteln. Auf dieser Basis entwickele ich ein individuelles Förderkonzept. Das ist das beste Mittel gegen den Fehlerteufel.